- ►▼ 2016 (1)
- ►▼ 2015 (4)
- ►▼ 2014 (3)
- ►▼ 2013 (2)
- ►▼ 2012 (11)
- ►▼ 2011 (17)
- ►▼ 19.12 - 25.12 (1)
- ►▼ 21.11 - 27.11 (1)
- ►▼ 17.10 - 23.10 (1)
- ►▼ 03.10 - 09.10 (1)
- ►▼ 26.09 - 02.10 (1)
- ►▼ 19.09 - 25.09 (1)
- ►▼ 18.07 - 24.07 (1)
- ►▼ 27.06 - 03.07 (1)
- ►▼ 23.05 - 29.05 (1)
- ►▼ 09.05 - 15.05 (1)
- ►▼ 25.04 - 01.05 (1)
- ►▼ 18.04 - 24.04 (1)
- ►▼ 11.04 - 17.04 (1)
- ►▼ 28.03 - 03.04 (1)
- ►▼ 07.03 - 13.03 (1)
- ►▼ 28.02 - 06.03 (2)
- ESP (3)
- Europäisches Sprachenportfolio (3)
- ÖSZ Österreichisches Sprachenportfolio (1)
- ECML (1)
- ELP (1)
- ESP Europäisches Sprachenportfolio (1)
- ESP Fremdsprachenunterricht Europäisches Sprachenportfolio Unterricht Lernen Sprachen (1)
- ESP Prag Europäisches Sprachenportfolio (1)
- ESP-M (1)
- Europäisches Fremdsprachenzentrum (1)
- Europäisches Sprachenportfolio ESP Unterricht Sprachen (1)
- European Language Portfolio (1)
- GERS CEFR elearning web conference ELP ESP (1)
- Graz (1)
- Sekundarstufe I (1)
- Sprachen europäisch ESP (1)
- Sprachen europäisch ESP ETS EDL (1)
- Sprachen europäisch Europäisches Sprachenportfolio ESP lernen (1)
- Sprachen lernen (1)
- Sprachen lernen ESP ELP PEL ECML (1)
- ESP
- Europäisches Sprachenportfolio
- ÖSZ Österreichisches Sprachenportfolio
- ECML
- ELP
- ESP Europäisches Sprachenportfolio
- ESP Fremdsprachenunterricht Europäisches Sprachenportfolio Unterricht Lernen Sprachen
- ESP Prag Europäisches Sprachenportfolio
- ESP-M
- Europäisches Fremdsprachenzentrum
- Europäisches Sprachenportfolio ESP Unterricht Sprachen
- European Language Portfolio
- GERS CEFR elearning web conference ELP ESP
- Graz
- Sekundarstufe I
- Sprachen europäisch ESP
- Sprachen europäisch ESP ETS EDL
- Sprachen europäisch Europäisches Sprachenportfolio ESP lernen
- Sprachen lernen
- Sprachen lernen ESP ELP PEL ECML
+++BREAKING+++ Leitfaden und Link zum dESP
Facebook-Gruppe "Friends of the European Language Portfolio (ELP)"
Diese Website gibt eine kurze Einführung in das Europäische Sprachenportfolio und bietet weiterführende Information durch Links auf wichtige ESP-Seiten. Am Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum in Graz wurden seit 2002 Modelle des Europäischen Sprachenportfolios(ESPs) für alle Schulstufen (Grundstufe, Sekundarstufe I und II) entwickelt und implementiert. Zwischen 2002 und 2012 habe ich an der Entwicklung und Pilotierung der Modelle für die Sekundarstufe I (ESP für die Mittelstufe) bzw. für die Sekundarstufe II (ESP 15+ für AHS und BMHS unter Mitwirkung des CEBS) mitgearbeitet. Seit 2012 gibt es die 2. überarbeitete Auflage des ESP-M, die im Schuljahr 2011/12 erprobt wurde. Gleichzeitig entstand eine digitale Version des ESP-M, das dESP-M, das als Moodle-Block allen österreichischen Schulen kostenlos zur Verfügung steht.
Margarete Nezbeda
(Letzte Aktualisierung der Website 22.5.2018)
Bitte beachten Sie unsere Erklärungen zur Datenschutzverordnung