Es ist unglaublich! Die Arbeitsgruppe zur Entwicklung der nationalen Versionen des Europäischen Sprachenportfolios im Auftrag des bmukk traf sich vor 10 Jahren zum ersten Mal in Graz am Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum www.oesz.at !
Seither sind folgende ESPs entwickelt (und implementiert) worden:
1. ESP-M (Sekundarstufe I, Modell 58.2004)
2. ESP 15+ (Sekundarstufe II und darüber; Modell 88.2007)
3. ESP-G (Primarstufe, Modell 99.2009)
4. Erprobungsversion des ESP-M neu (Printversion - für Schulen erhältlich ab Herbst 2012)
5. Digitale Version des ESP-M neu "dESP" (derzeit in Erprobung)
Feiert mit uns!
5468 Views
2 Kommentare
Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden